Mietbedingungen

  • Diese Regeln sind zu beachten, wenn Ihr unsere mobile Sauna, " Die kleine Auszeit", nutzen möchten. Bitte lest diese gründlich.

Stand: Januar 2021

Gesundheitliche Eignung 

Die Nutzung der Sauna erfolgt auf eigene Gefahr bzw. auf eigene Gefahr der weiteren Nutzer. Gesundheitliche Einschränkungen bezogen auf das saunieren müssen ärztlich abgesprochen werden.

Befolgung der allgemeinen Saunaregeln 

Während der Nutzung der mobilen Sauna gelten für Euch und alle weiteren Nutzer die allgemeinen Saunaregeln, die Ihr auf dem Schild in der Sauna nachlesen können.

Vorbereitung des Ofens und Risiken

Ihr heizt den Ofen wie folgt: Für die erstmalige Befeuerung füllt Ihr den Ofen mit max. 4 Briketts. Nach ca. einer Stundet legt Ihr 2 Holzbriketts nach (es sollte noch eine ausreichende Glut vorhanden sein), nach einer weiteren halben Stunde sollte eine Temperatur von 70 bis 80 Grad erreicht sein. Wenn Ihr eine höhere Temperatur wünscht, legt ein weiteres Brikett nach. ACHTUNG: Die Saunasteine, sowie das Ofengehäuse werden sehr heiß. Die Fläche rechts und links neben dem Ofen sind keine Sitzflächen. Es besteht Verbrennungsgefahr! Haltet Kinder vom Ofen fern.

Höchsttemperatur 

Die Innentemperatur der mobilen Sauna darf 100 Grad nicht überschreiten. Im Falle einer Überschreitung müsst Ihr die Tür öffnen und für ausreichend Lüftung sorgen.

Nutzung der Aufgussmittel

Es dürfen keine Flüssigkeiten (z.B. Sauna Öl) auf die Bänke und in dem Innenraum verschüttet werden. Aufgussmittel wird wie folgt dosiert: bei Purelia: ca. 3-4 ml( ca. 60 Tropfen) pro Liter Wasser; Schnitzler: 15-30 ml (ca. 1,5-3 Verschlusskappen) pro Liter Wasser. Mischt den Aufguss vor jedem Saunagang neu an. Wenn Ihr das Aufgusswasser mehrfach nutzt, rührt es jedes Mal mit der Aufgusskelle durch. Ansonsten kann es zu einer Verpuffung kommen. Das Wasser mit dem Aufgussmittel ausschließlich auf die heißen Steine gießen. (Achtung: Explosionsgefahr bei Zugabe von Alkohol!) Bitte nutzt nur unsere kostenfrei, mitgelieferten naturreinen Aufgussmittel von Purelia/ Spitzner oder Wasser ohne Zusätze. Durch Nutzung von Wasser aus einem See, Teich, Kanal oder Fluss ist eine kostenpflichtige Reinigung der Saunasteine nötig und wird Euch von der Kaution abgezogen.

Handtuchpflicht

Ein großes Badetuch sorgt dafür, dass kein Schweiß auf das Holz gelangt. - „Kein Schweiß aufs Holz!“

Benimmregeln 

Rauch-, Essens- und Trinkverbot: In der Sauna ist rauchen, trinken und essen untersagt! Generell raten wir von dem Genuss von Alkohol beim Saunieren ab.

Ständige Beaufsichtigung

Die Sauna müsst Ihr während des gesamten Betriebs ständig beaufsichtigen. Kinder dürfen nur unter der Aufsicht der Erwachsenen die Sauna benutzen.

Reinigung der Sauna

Bitte hinterlasst die Sauna besenrein. Bei starker Verschmutzung z.B., wenn der Innenraum mit schmutzigen Schuhen oder schlammigen Füssen betreten wird, behalten wir 50,- Euro der Kaution ein, da die Hölzer abgeschliffen, bzw. speziell gereinigt werden müssen.

 

Vielen Dank für Euer Interesse und viel Spaß mit unserer „kleinen Auszeit“!